• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Höchste Effizienz

Bei unseren Spiegelschränken und Lichtspiegeln setzen wir bewusst auf eine reduzierte Leistung des Nachtlichts resp. der Waschtischbeleuchtung. Die Leistung der unteren Beleuchtung wenig Einfluss auf die Raumausleuchtung. Für die Raumausleuchtung sind vor allem die obere Beleuchtung, die Positionierung der LEDs und die Geometrie der Blende relevant (Lichtlenkung). Der reine Lumenwert direkt am LED gemessen, ist wenig aussagekräftig.

Darum konzipieren wir die untere Beleuchtung bewusst mit geringerer Leistung als das Hauptlicht. Dies verbessert die Energieeffizienz unserer Produkte ohne Einbussen in der Raumausleuchtung und der Lichtqualität.

SIDLER XAMO vs. Vergleichsprodukt

Nachfolgend wird die Raumausleuchtung und die Lichtverteilungskurve vom SIDLER XAMO und einem Vergleichsprodukt dargestellt. Der SIDLER XAMO verfügt über eine untere Beleuchtung mit geringerer Leistung. Im Vergleichsprodukt sind beim Hauptlicht und bei der unteren Beleuchtung LEDs mit identischer Leistung verbaut.

Der Vergleich zeigt klar, dass mit dem XAMO eine optimale Raumausleuchtung erreicht wird, obwohl die Gesamtleistung der LEDs tiefer ist als beim Vergleichsprodukt. Dieses Resultat entspricht unserer Produktephilosophie:

Wir optimieren die Raumausleuchtung bezüglich Funktionalität, Wohlbefinden und Effizienz. Dazu kombinieren wir gezielt Lichtmenge, Abstrahlrichtung und Blenden-Geometrie. Das ausgewogene Ergebnis reduziert den Energieverbrauch und schafft ein optimales Lichterlebnis im Raum.

«Bei der Entwicklung unserer Produkte lege ich grossen Wert auf eine ressourcenschonende, funktionale und angenehme Raumausleuchtung, bei der Lichtrichtung und Lichtmenge die wesentlichen Faktoren sind.»
Dominik Mayer
Leiter Entwicklung, Lean Management